Projekt im Auftrag der Kulturstiftung des Bundes/Haus der Kulturen der Welt im Zeitraum 2011-12
URBAN MOBILITY beinhaltete die Entwicklung und Durchführung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts für das internationale Festival ÜberLebenskunst im Haus der Kulturen der Welt (Berlin) im Sommer 2012. Geplant wurden u.a. eine temporäre Solarschiff-Linie, eine temporäre Fahrradverleihstation, Künstler-Räder sowie mehrere Workshops und Vorträge. Unterstützt wurde die Umsetzung durch die Projektpartner DB Rent, Callabike
Publikation der Urban Mobility Projektgruppe: Berliner Atlas paradoxaler Mobilität
Pingback: URBAN MOBILITY Transferstudie – Phase I (Radoffensive 2012) | mobilecular