Anlässlich des Deutschen Stadtentwicklungstags 2017 der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft war Thomas Sauter-Servaes als Keynote-Speaker eingeladen, den über 300 geladenen Gästen einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen, und Zukunftstrends in der Mobilität zu geben. Im Berliner Scandic Hotel Potsdamer Platz zeigte er insbesondere verschiedene mögliche Auswirkungen auf die Stadtentwicklung auf. Er betonte die Notwendigkeit, sich heute über die Chancen und Risiken von Digitalisierung und Robotisierung Gedanken zu machen und ein klares Zielbild für unseren Verkehr von morgen zu skizzieren.
Der Stadtentwicklungstag wird alle zwei Jahre in wechselnden Städten ausgerichtet. Anlässlich des 60. Jubiläums der DSK fand der Stadtentwicklungstag 2017 in Berlin statt. Die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft berät und unterstützt öffentliche und private Auftraggeber bei allen städtebaulichen Aufgabenstellungen. Dabei bietet sie maßgeschneiderte Komplettdienstleistungen in den Bereichen Stadterneuerung und Stadtumbau, Konversion und Nutzung von Brachflächen, städtebauliche Beratung, Baulandentwicklung, energetische Stadtsanierung und Kommunikation an. Hierbei tritt sie als Treuhänder, Entwicklungsträger und Dienstleister in städtebaulichen Maßnahmen auf. Als Marktführer im Bereich der Stadtentwicklung betreut die DSK mit rund 230 Mitarbeitern an 20 Standorten und ihrem Hauptsitz in Wiesbaden rund 750 Projekte in 16 Bundesländern und verwaltet über 4,3 Mrd. Euro Treuhandvermögen. Gemeinsam mit der BIG BAU Unternehmensgruppe, der PMC Immobilienmanagement GmbH und dem GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH ist sie Teil der DSK | BIG Gruppe.