Am 18. Juni 2015 wurde zeitgleich in 14 Städten auf sechs Kontinenten der CLIMATHON durchgeführt. Ziel dieses 24h-Kreativmarathons war es, konkrete Ideen für eine nachhaltige Welt zu entwickeln. Thomas Sauter-Servaes begleitete als Coach den schweizerischen Teil des globalen Events.
In Winterthur bestand die Aufgabe darin, innovative Mobilitätskonzepte für die Stadt zu entwerfen, die zugleich das Haushaltsbudget des Stadtkämmerers und die Umwelt schonen. Insgesamt sechs Teams realisierten ein breites Spektrum an pfiffigen Ideen: von der Stadtseilbahn über neue Velo-Mitnahmekonzepte in der Bahn bis zum BICAR-Sharingsystem. Die am Morgen des 19. Juni gekürten Siegerteams haben nun in der zweiten Phase bis November 2015 Zeit, ihre Ansätze im Inkubator-Programm des Veranstalter Climate-KIC weiterzudenken. In einem nächsten Pitch wird sich dann entscheiden, welches der Teams zur Klimakonferenz im Dezember in Paris reist.
Alle Einzelheiten finden sich auf dem Blog des ZHAW-Studiengangs Verkehrssysteme.