Second Car Age – Revolution oder Evolution der Auto-Mobilität?

 

mobilecular_webFür ihr Buch „Second Machine Age“ erhielten die beiden MIT-Professoren Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2015. Die von ihnen beschriebenen enormen Auswirkungen der Digitalisierung auf das heutige Maschinenzeitalter zeigen sich aktuell besonders in der Automobilität. Vom Inbegriff der Freiheit entwickelt sich der individuelle Strassenverkehr in hohem Tempo in Richtung eines aussengesteuerten Systems – und stellt damit die aktuelle Mobilitätswelt auf den Kopf.

Der Vortrag von Thomas Sauter-Servaes anlässlich der 6. GMTTB Jahrestagung in Konstanz erläuterte die verschiedenen Entwicklungspfade, die der Trend zum autonom fahrenden Vehikel auf Fahrzeuggestaltung und -einsatz, Raumwiderstände und -planung sowie das Gesamtverkehrssystem haben wird. Veranschaulicht wurde der aktuelle Wettbewerb zwischen unterschiedlichen Ausprägungen zukünftiger Mobilität, der zu einem stärkeren „sowohl-als-auch“ statt dem derzeit vorherrschenden „entweder-oder“ bei der Verkehrsmittelwahl und dem Verschwimmen der Grenzen zwischen individuellem und öffentlichem Verkehr führen wird. Schon heute ist ein intensives Experimentieren neuartiger automobiler Konzepte zu beobachten, das sich in den kommenden Jahren noch verstärken wird.

Steht am Ende eine Revolution unserer Fortbewegung oder setzt sich ein evolutionärer Prozess des Fortschritts durch?

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s