Hoffnungsträger Technologie – Talkrunde des Club of Logistics

Ende April 2023 fand der 40. Kongress des Club of Logistics im Grandhotel Schloss Bensberg statt. Unter dem Motto „2023 – Am Scheideweg der Zukunft“ diskutierten die Clubmitglieder und eingeladenen Referenten zwei Tage über diverse Zukunftsszenarien.

Zum Thema „Hoffnungsträger Technologie“ war Thomas Sauter-Servaes eingeladen, gemeinsam mit Hanna Hennig, CIO der Siemens AG und Prof. Dr. Patrick Glauner, Professor für Künstliche Intelligenz an der Technische Hochschule Deggendorf über Technologiepfade und deren Auswirkungen auf die Mobilität und Logistik nachzudenken. Dabei lag der Fokus auf der Entwicklung von KI-Anwendungen und deren Potenzialen und Risiken. Zur Sprache kamen aber auch die Bedeutung von Zielbildern sowie die Abwägung von HighTech- vs. LowTech-Strategien und deren Konsequenzen für die Resilienz des Gesamtsystems. Moderiert wurde die Runde von Dieter Schnaas, Textchef und Autor der WirtschaftsWoche.

Bildquelle: Peter Voß

Die drei Revolutionen der Verkehrswende: elektrisch, autonom & geteilt

Am 27./28. März fanden im Berliner Estrel Hotel die 14. VDV-Elektrobuskonferenz inklusive Fachmesse statt. Thomas Sauter-Servaes zeigte als Keynote-Speaker und Teilnehmer der Paneldiskussion zum Auftakt des E-Bus-Forums auf, vor welchen Wendepunkten wir im Themenfeld Mobilität aktuell stehen. Im Anschluss an die einleitenden Perspektiven des Parlamentarischer Staatssekretärs im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Oliver Luksic und DB Regio Vorstand Frank Klingenhöfer skizzierte er die Wirkmacht aktueller Entwicklungstrends und warnte vor fehlenden Zielbildern.

Anlass für die Keynote war die erstmalige Integration des VDV-Zukunftskongresses Autonomes Fahren im Öffentlichen Verkehr in die Elektrobuskonferenz. Neben der Digitalisierung und der Elektromobilität gehört Autonomes Fahren zu den meistdiskutierten Innovationsthemen. Das hochautomatisierte Fahren steht vor Piloteinführung in Deutschland. Der gesetzlichen Erlaubnis folgen nun die ersten Projekte. Den aktuellen Stand diskutierten die öffentliche Verkehrsunternehmen vor Ort gemeinsam mit Industrie, Wirtschaft und Politik.

Fotos: Markus Bollen

Bube, Dame, König, MaaS – Der Autobaustein als Trumpf neuer Mobilitätsangebote

Vom 18. bis 19. Mai 2022 fand in der Messe Friedrichshafen das Forum Automobillogistik von BVL und VDA statt. Unter dem Leitmotto „Heiter bis wolkig. Clouds & Co. für Transparenz und Resilienz“ informierten sich rund 600 Teilnehmer:innen über die neuesten Branchentrends. Thomas Sauter-Servaes zeigte in seiner Keynote zum Abschluss der zweitägigen Veranstaltung auf, welche Rolle das Automobil in zukünftigen Mobilitätskonzepten urbaner Räume spielen kann

Das Forum Automobillogistik ist der jährliche Treffpunkt von Logistikern und Supply-Chain-Managern der Hersteller (OEM) und Lieferanten sowie von Automobilexperten aus Logistik-, IT-, Verpackungs-, Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen. Die beiden Veranstalter bieten mit dieser Plattform einen Treffpunkt, um Know-How und Ideen über Funktions- und Unternehmensgrenzen hinweg auszutauschen und persönliche Kontakte zu knüpfen. Die begleitende Fachausstellung und das Angebot an Sponsoringmöglichkeiten ermöglichen den Unternehmen, sich zielgruppenspezifisch zu präsentieren und in angemessenem Rahmen auf ihr Angebotsportfolio aufmerksam zu machen.

Bildquelle: BVL

Life Centered Mobility – Von Plattformen und Ökosystemen

msa_1Am 4. November 2021 veranstaltete der Verband RAILplus zum sechsten Mal den Meterspuranlass, das wichtigste Branchenevent der Meterspur-Bahnen. Im Verkehrshaus in Luzern trafen sich rund 200 geladene Gäste zum Gedankenaustausch.

„Mobilität im Umbruch“ hiess das Leitmotto des diesjährigen Anlasses. Gemeinsam schauten die Teilnehmenden in die Zukunft und erörterten, wohin die Reise wohl gehen wird. Mit Referaten, einer Podiumsdiskussion und frei wählbaren Themenworkshops bestand die Möglichkeit, sich über die neusten Entwicklungen im In- und Ausland sowie über die aktuellen Projekte von RAILplus zu informieren. Ausgangspunkt war ein Blick auf der aktuellen Stand des Klimawandels und welche Bedeutung der Mobilität dabei zukommt.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Sauter-Servaes zeigte in seinem Beitrag „Life Centered Mobility – Von Plattformen und Ökosystemen“ den rasanten Wandel in der Mobilitätswelt und dessen Konsequenzen für den Öffentlichen Verkehr auf.

Race to Zero – Hat die Zukunft der Mobilität eine Zukunft?

hmk_01Am 29. Oktober 2021 lud Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir zum 19. Hessischen Mobilitätskongress als Hybridveranstaltung ein. 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten dieser Einladung vor Ort und digital. Thema des Kongresses waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Mobilitätsverhalten. Prof. Dr. Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung wies darauf hin, dass jede fünfte Tonne Treibhausgas aus der Mobilität resultiert. Deshalb sei der Verkehrssektor beim Klimaschutz besonders gefordert: „Die soziale, ökonomische und ökologische Innovation der Mobilität macht Zukunft.”

Prof. Dr.-Ing. Thomas Sauter-ServaesMobilitätsforscher von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, beleuchtete in der zweiten Keynote des Tages den Wandel im Verhältnis der Gesellschaft zum Auto: „Wir haben schon alle Zutaten für ein emotional und funktional überzeugendes Besitzauto-Substitut. Wir müssen nur noch das richtige Mischungsverhältnis finden – und dafür das alte Silodenken überwinden.“

JJJB0897

In der anschliessenden Podiumsdiskussion diskutierten die beiden Impulsredner mit Hessens Verkehrsstaatssekretär Jens Deutschendorf über die verschiedenen Transformationspfade hin zu einer nachhaltigen Mobilität.

JJJB1015

Veranstalter des Mobilitätskongresses ist das Hessische Wirtschaftsministerium, Organisator ist die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI).

Bildquelle: Jens Braune del Angel

öV-Budget statt PS-Bolide?!

bild_1_asp-01Die Themen Dateninfrastruktur, Datennutzung und Datenhoheit prägen derzeit die Weiterentwicklungen im öffentlichen Verkehr, auch in den öV-Verbünden. Deshalb beschäftigte sich das Forum der Verbünde der Alliance Swisspass am 12. März 2021 mit dem Thema Dateninfrastruktur der Zukunft. Den Auftakt der Veranstaltung bildete das Gastreferat „öV-Budget statt PS-Bolide?!“ von Thomas Sauter-Servaes, Er skizzierte in seinem live aus Bern gestreamten Vortrag mögliche Entwicklungspfade der Mobilität der Zukunft mit einem speziellen Fokus auf die gemeinsame Nutzung von Daten sowie Plattformen mit multimodalen Verkehrsangeboten.

Die schweizerischen Transportunternehmen des Nationalen Direkten Verkehrs und der regionalen Tarifverbünde haben sich in der Alliance SwissPass zusammengeschlossen. Die Versammlung der Verbünde ist das oberste Organ im Bereich der Verbünde. Stimmberechtigt sind alle am Übereinkommen 500 teilnehmenden Verbünde, zur halbjährlich stattfindenden Versammlung eingeladen werden jedoch auch die in den Verbünden operierenden Tranportunternehmen, der Bund, die Kantone sowie öV-Verbände. Die Versammlung wird jeweils genutzt, um neben dem ordentlichen Teil im Rahmen eines Forums auch über aktuelle und zukünftige Vorhaben im öffentlichen Verkehr zu informieren, den Austausch unter den Verbünden und Transportunternehmen zu fördern und eine Netzwerk-Plattform zu bieten.

bild_2_asp

b3

Mischung: Possible! Was uns morgen bewegt

ma_thun_02«Mobilität: Wohin geht die Reise?», so lautete das Thema des 17. Thuner Mobilitätsapéro der Stadt Thun. Am 17 November 2020 diskutierten in der Thuner Westhalle regionale Fachexpertinnen und -experten die Zukunft der Mobilität im Lokalen und Allgemeinen. Mit seiner Keynote «Mischung: Possible! Was uns morgen bewegt» eröffnete Thomas Sauter-Servaes den inhaltlichen Teil der Veranstaltung. In der abschliessenden Podiumsdiskussion brachte er die nationale und internationale Perspektive ein. Aufgrund der Covid19-Pandemie durften in der Westhalle keine Zuschauer anwesend sein. Die Vorträge wurden im Internet gestreamt, während der Podiumsdiskussion konnten live via Slido Publikumsfragen eingebracht werden.

CTRL-SHFT – Shortcuts zur Mobilität der Zukunft

demo2020_01Am 10./11. November 2020 fand in Frankfurt/ Main der 6. Deutsche Mobilitätskongress statt. Eingebettet in die Hypermotion 2020 wurde in diesem Jahr unter dem Motto «Klima, Digitalisierung, Corona – wie gestalten wir zukünftig unsere Mobilität?» mit und zwischen Fachexperten, Wissenschaftlern, Unternehmern und Politikern diskutiert. Thomas Sauter-Servaes präsentierte in der ersten Session des zweiten Konferenztages «Wie gelingt erfolgreiche Mobilität trotz Krise und Klimawandel? Bringt die Digitalisierung eine Lösung? … bekannte Forscher stellen Lösungsansätze vor» seine Vision eines neues curated-coopetition-Paradigmas als Zukunftspfad einer nachhaltigeren Mobilität. Aufgrund der Covid19-Pandemie wurde die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals überwiegend digital durchgeführt.

Der Deutsche Mobilitätskongress wird seit 2013 von der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft ausgerichtet. Das Forum hat den Anspruch, Anstösse für eine gesellschaftliche Debatte über die Frage eines gleichermassen ökonomisch, ökologisch wie sozial verantwortbaren Verkehrs und einer nachhaltigen Mobilität zu geben.

Die Grenzen zwischen Logistik, Mobilität, Infrastruktur, Verkehr und Transport lösen sich auf. Es entstehen neue, vernetzte, integrierte und multimodale Systeme und Lösungen. Um diese Veränderungen abzubilden und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren, hat die Messe Frankfurt die Hypermotion gelauncht. Die Hypermotion ist die erste Plattform für die digitale Transformation als übergeordnetes Leitthema, über alle Verkehrsträger hinweg. Die Hypermotion findet unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie des Bundeslandes Hessen statt.

Bubble Mobility – Kuratieren statt aggregieren

conversity_01Die Schweizerische Post führt mehrmals pro Jahr eine Fachveranstaltung mit ihren Top- und oberen Kadern durch. Der Conversity Anlass wird jeweils vom aktuellen Traineejahrgang organisiert. Die virtuelle Veranstaltung am 25. September 2020 hatte das Motto «Mobilität der Zukunft» und verzeichnete mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Neben Yulia Shaburnykova, Projektleiterin CASE bei Mercedes-Benz Schweiz, stellte Thomas Sauter-Servaes aktuelle Entwicklungstrends und deren Potenzial für eine zukunftsfähige Mobilität vor. Der Schwerpunkt seiner Ausführungen lag auf raumspezifischen Kooperationsformen zwischen dem Autobaustein, dem klassischen öffentlichen Verkehr und den diversen Angeboten der Shared Mobility.

Im Anschluss an die Vorträge diskutierten die beiden Referenten mit Martina Müggler, Leiterin Strategie und Innovation bei PostAuto, über mögliche Implikationen ihrer Thesen auf das PostAuto-Geschäftsmodell sowie die Mobilitätsbranche im Allgemeinen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

CTRL-SHFT – Shortcuts zum öffentlichen Verkehr der Zukunft

Zur Erarbeitung der ÖPNV-Strategie 2030 hat das Bundesland Baden-Württemberg die ÖPNV-Zukunftskommission einberufen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus allen relevanten Handlungsfeldern sollen Ideen und Maßnahmen diskutiert werden, die den ÖPNV neu und groß denken sowie ihn strategisch einen weiten Schritt nach vorne bringen. Anlässlich der Auftaktveranstaltung mit Verkehrsminister Winfried Hermann am 16. Juli 2020 war Thomas Sauter-Servaes eingeladen, in einem Online-Impulsreferat verschiedene Trends und Zukunftsbilder des öffentlichen Verkehrs anhand konkreter Beispiele aufzuzeigen.

Die ÖPNV-Strategie 2030 soll bis Mitte 2021 erarbeitet werden. In allen relevanten Handlungsfeldern (z.B. Angebot, Infrastruktur, Betrieb und Qualität, Tarif und Vertrieb, Kommunikation, Organisation und Struktur) werden konkrete Ziele und Maßnahmen entwickelt. Die verschiedenen Akteure im ÖPNV werden an der ÖPNV-Strategie im Rahmen der ÖPNV-Zukunftskommission sowie über weitere Formate beteiligt. Im Jahr 2021 und im ersten Halbjahr 2022 ist ein weiterer, breit angelegter Dialogprozess in den Stadt- und Landkreisen vorgesehen.

Die ÖPNV-Zukunftskommission besteht aus knapp 20 Experten, das im Jahr 2020 die notwendigen Maßnahmen und Ziele für die ÖPNV-Strategie 2030 erörtern wird. Die Kommission setzt sich aus Vertretern der Verkehrsverbünde, -verbände, -unternehmen sowie der kommunalen Aufgabenträger, des Fahrgastbeirats und der Wissenschaft zusammen.

Ein Beitrag zur Auftaktveranstaltung erschien u.a. in den Stuttgarter Nachrichten.