Bitte keine schnelleren Pferde!

Am September 2022 fand die diesjährige Schweizer Agora für eine automatisierte Mobilität (AUTOMATICAR) in Bern statt. Sie ist fester Bestandteil der zweitägigen Schweizer Mobilitätsarena. Ausgerichtet durch die Mobilitätsakademie des TCS ist die Mobilitätsarena etablierter Treffpunkt für Entscheidungsträger, Innovatoren und Interessierte im Bereich der Mobilität zum aktiven Meinungsaustausch und branchenübergreifenden Dialog. Thomas Sauter-Servaes war in diesem Jahr eingeladen, die Automaticar mit seiner Keynote „Bitte keine schnelleren Pferde! Was die Automatisierung des Strassenverkehrs von Henry Ford lernen kann“ zu eröffnen.

In seinem Beitrag thematisierte Thomas Sauter-Servaes die Frage, ob wir durch automatisches Fahren tatsächlich in ein neues Zeitalter der Mobilität eintreten oder nur die bestehende Pfadabhängigkeit beibehalten. Verändern wir die Mobilität nachhaltig oder machen wir nur das „Richtige im Falschen“? Im Anschluss an die Keynote diskutierte er seine Thesen mit Jürg Wittwer (TCS), Jürg Röthlisberger (ASTRA), Marco Fuster (Bernmobil) und Michael Bützer (Litra) in einem Podiumsgespräch.

Bilder: Mobilitätsakademie des TCS

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s