Tauschen & Teilen – Einblicke in die DNA der Mobilität von morgen

ifok_01Am 14. November 2018 fand in den Stuttgarter Wagenhallen die Ideenkonferenz „verWEGEn“ des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg zur digitalen Mobilität statt. In seiner Keynote «Tauschen & Teilen – Einblicke in die DNA der Mobilität von morgen» zeigte Thomas Sauter-Servaes die Chancen für den un- und geringmotorisierten Verkehr auf, die sich aus den Innoavtionsthemen Connectivity, Sharing und Autonomous Driving ergeben.

In seinem Impuls und der anschliessenden Podiumsdiskussion mit Verkehrsminister Winfried Herrmann machte er jedoch auch deutlich, dass die Technologierendite nur mit einer klaren Zukunftsvision und darauf zielenden flankierenden Regulierungsmassnahmen realisiert werden kann. Im freien Spiel der Kräfte ist dagegen mit einer verstärkten Fortsetzung der bisherigen Pfadabhängigkeiten und starken Reboundeffekten aus den Effizienzgewinnen zu rechnen.

Mit dem Open Innovation-Prozess der Ideenschmiede digitale Mobilität hat sich das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zum Ziel gesetzt, Expertinnen und Experten rund um die Mobilität von Morgen zu vernetzen und Ideen für die digital vernetzte Mobilität zu fördern. Mit dem „verWEGEn“-Ansatz wird ein interaktiver Raum für Dialog und Inspiration geöffnet, um gemeinsam Mobilität weiterzudenken. Die Ideenkonferenz richtet sich an Gestalterinnen und Gestalter in Kommunen und Städten, an Vordenker, Wegbereiter, Möglichmacher .

Bildquelle: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg/Christian Hass 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s