On the road again – Next Autopia II

vw_steelcase_06Anlässlich der Zusammenarbeit mit der VW AutoUni war Thomas Sauter-Servaes am 19. April 2018 in München zu Gast. Gastgeber dieser zweiten VW AutoUni Learning Journey mit mobilecular-Beteiligung war der renommierte Office-Design-Anbieter Steelcase. In den Räumen des Münchner Innovation Centers von Steelcase präsentierte Thomas Sauter-Servaes erneut seine Idee von der „Next Autopia“.

 

vw_steelcase_07

Next Autopia – VW AutoUni kooperiert mit mobilecular

autouni_01Digitalisierung und Robotisierung werden in naher Zukunft den Verkehrsmarkt revolutionieren. Die Transformation vom Fahrzeughersteller zum umfassenden Mobilitätsdienstleister stellt die grossen Automobilkonzerne vor enorme Herausforderungen. Die AutoUni als Teil der Volkswagen Group Academy etabliert nun das neue Format der Learning Journeys, um die eigenen Toptalente für die Marktveränderungen zu sensibilisieren. Mobilitätsforscher Thomas Sauter-Servaes wird dabei ausgewählte Veranstaltungen als Impulsgeber begleiten.

Der Auftakt der Veranstaltungsreihe fand am 12. April 2018 bei der Innovationsagentur Dark Horse Innovation in Berlin statt. „Wir freuen uns sehr, mit Dr. Thomas Sauter-Servaes einen ausgewiesenen Experten in Fragen der Zukunftsmobilität und der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle als Gastdozenten gewinnen zu können“, sagt Markus Krause vom Institut für Marketing und Vertrieb (IFMV) des Volkswagen Konzerns. Neben den Learning Journeys ist ein Mitwirken des ZHAW-Forschers und Studiengangleiters „Verkehrssysteme“ in der Vortragsreihe „Mobilität findet Stadt“ geplant. „Es ist immer wieder eine spannende Herausforderung, die eigenen Marktanalysen und die daraus abgeleiteten Entwicklungspfade mit jungen hochmotivierten Automobilexperten aus dem VW-Konzern zu diskutieren“, freut sich Thomas Sauter-Servaes auf die Zusammenarbeit mit dem Führungskräftenachwuchs des weltweit grössten Fahrzeugproduzenten.

autouni_02