Die Quadratur der Mobilität

essen_01Das Verkehrsministerium des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (NRW) sowie das Bündnis für Mobilität veranstalteten am 4. Dezember 2019 den ersten Bündnis-Tag unter dem Motto „Zukunft denken – Mobilität“ vernetzen. Rund 700 Teilnehmer aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Forschung nahmen an dem Fachkongress im Essener SANAA-Gebäude teil, der sich zum Ziel gesetzt hatte, an der Zukunft der Mobilität in NRW zu arbeiten

Auf drei Etagen diskutierten vom Anbieter über den Politiker bis zum Nutzer die Stakeholder in fünf Themenforen auf vier Bühnen über Themen wie künstliche Intelligenz in der Transportlogistik, digitale Verkehrssteuerung und „Mobility-as-a-Service“. Einen Blick in die mögliche Verkehrswelt von morgen boten die ausgestellten Drohnen, Fahrzeug-Prototypen und Virtual-Reality-Systeme.

Im Anschluss an die einleitenden Worte des NRW-Verkehrsministers Hendrik Wüst beleuchtete Thomas Sauter-Servaes in seiner zentralen Keynote die gegenwärtig wirkmächtigsten Entwicklungspfade in der Mobilitätsbranche,

Bildquelle: Simon Bierwald, INDEEDPhotography

 

Bubble Mobility – Die Quadratur der Mobilität

fzn_06Am 23. Oktober fand in Berlin die „Fahrtziel Natur“-Fachtagung 2019 statt. Fahrtziel Natur ist eine Kooperation der Deutschen Bahn und der drei großen Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. und Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. Ziel der 2001 gestarteten Initiative ist es, Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich als attraktive Reiseziele bekannter zu machen.

Im Anschluss an die Produktkonferenz „Mobilität erleben“ der DB AG luden die vier Kooperationspartner zur Auftaktveranstaltung der Fachtagung in das neue Futurium am Humboldthafen in Berlin Mitte ein. In seiner Keynote „Bubble Mobility – Die Quadratur der Mobilität“ zeigte Thomas Sauter-Servaes auf, wie Mobilitätsplattformen immer stärker unsere Mobilität beeinflussen werden. Was bieten ReachNow, UBER, Jelbi, whim & Co heute, welche Angebote erwarten uns morgen? Im Anschluss skizzierte Dr. Michael Peterson, Vorstandsvorsitzender DB Fernverkehr AG, die Antworten der Deutschen Bahn AG auf die kommenden Herausforderungen, bevor im anschliessenden Podium über die Zukunftsvision für Fahrtziel Natur 2025 diskutiert wurde. Unter der Moderation von Thomas Sauter-Servaes zeigten Olaf Bandt (BUND), Angelika Richter (NABU), Matthias Kurzeck (VCD) und Dr. Thomas Kemper (Deutsche Bahn) ihre Entwicklungsideen für die gemeinsame Zukunft auf.

Bildquellen: DB AG/NABU