Die Quadratur der Mobilität

essen_01Das Verkehrsministerium des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (NRW) sowie das Bündnis für Mobilität veranstalteten am 4. Dezember 2019 den ersten Bündnis-Tag unter dem Motto „Zukunft denken – Mobilität“ vernetzen. Rund 700 Teilnehmer aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Forschung nahmen an dem Fachkongress im Essener SANAA-Gebäude teil, der sich zum Ziel gesetzt hatte, an der Zukunft der Mobilität in NRW zu arbeiten

Auf drei Etagen diskutierten vom Anbieter über den Politiker bis zum Nutzer die Stakeholder in fünf Themenforen auf vier Bühnen über Themen wie künstliche Intelligenz in der Transportlogistik, digitale Verkehrssteuerung und „Mobility-as-a-Service“. Einen Blick in die mögliche Verkehrswelt von morgen boten die ausgestellten Drohnen, Fahrzeug-Prototypen und Virtual-Reality-Systeme.

Im Anschluss an die einleitenden Worte des NRW-Verkehrsministers Hendrik Wüst beleuchtete Thomas Sauter-Servaes in seiner zentralen Keynote die gegenwärtig wirkmächtigsten Entwicklungspfade in der Mobilitätsbranche,

Bildquelle: Simon Bierwald, INDEEDPhotography