Und sie bewegt sich doch! Mobilität 2030 auf neuen Wegen?!

uwr_0Und sie bewegt sich doch! Seit der Antike dominierte das geozentrische Weltbild. Massgeblich durch Kopernikus wurde es durch das heliozentrische Weltbild abgelöst – auch weil Visionäre wie Galileo Galilei dieses lautstark proklamierten. Nicht zuletzt durch diesen seinen berühmten Ausspruch.

Im Mobilitätsuniversum zeigen sich durchaus Parallelen. Das offizielle Werbeplakat des 18. Genfer Autosalon im März 1948 zeigte das Auto als Mittelpunkt des klassischen Kompass, der Fixstern, nach dem sich alles richtet bzw. alles ausgerichtet wird. Ein extrem autozentrisches Weltbild, das bis heute unsere Städte prägt. Aber ist dieses Weltbild zukunftsfähig?

Es bewegt sich etwas in der Mobilitätswelt. Das setzt voraus, dass es eine relevante Gruppe von Personen gibt, die etwas «anders» machen wollen. In den vergangenen Jahrzehnten gab es kaum die notwendigen Impulse, die tradierten Verkehrsroutinen zu hinterfragen. Doch nun nimmt die Veränderung spürbar Fahrt auf…

Am 11. Mai war Thomas Sauter-Servaes eingeladen, anlässlich des UWR BrainFood Events der Zurich Versicherungs-Gesellschafts AG die Mobilität der Zukunft zu skizzieren. UWR Brainfood ist eine Lernplattform für die Mitarbeitenden der Zurich, an welcher diese sich in 90 Minuten zu interessanten und spannenden Themen weiterbilden können. Die Events sollen den Mitarbeitenden innovative und inspirierende Denkanstösse geben.

uwr_02

uwr_01